Fortbildung

Fortbildungen zum Thema Begabungs- und Begabtenförderung werden sowohl über das Fortbildungsprogramm angeboten, welches alle regionalen und zentralen Maßnahmen bzw. Veranstaltungen der staatlichen Lehrerfortbildung im Freistaat Sachsen beinhaltet,  und sind auch als schulinterne Fortbildung individuell in Absprache und nach den Bedürfnisse jeder einzelnen Schule möglich.

 

Veranstaltungen aus dem Fortbildungsprogramm

Sächsische Kolloquien zur Begabtenförderung

Das regelmäßig stattfindende sächsische Kolloquium zur Begabtenförderung ist eine Veranstaltung des Landesamtes für Schule und Bildung in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle zur Begabtenförderung, dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus und dem Sächsischen Landesgymnasium St. Afra. Es wendet sich an Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schularten, Erzieherinnen und Erzieher sowie an Referendarinnen und Referendare in der Lehramtsausbildung.

 

Erkennen und Fördern von (besonderen) Begabungen im schulischen Kontext

Einmal im Schuljahr findet dieser schulartübergreifende Kurs statt, in dem Voraussetzungen und Möglichkeiten der Förderung von (besonders) begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer individuellen Lernfähigkeit betrachtet werden. Er wird von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Beratungsstelle zur Begabtenförderung durchgeführt.

Informationen zu Veranstaltungen unter Mitwirkung der BzB finden Sie hier. Weitere wechselnde regionale und zentrale Veranstaltungen finden Sie im online-Fortbildungskatalog.

 

Schulinterne Fortbildungen

Entsprechend den Bedürfnissen und Wünschen der einzelnen Schulen können schulinterne Fortbildungen nach individuellen Absprachen zwischen Schule und Fortbildnerinnen und Fortbildern zu folgenden Themen entwickelt und durchgeführt  werden:

  • Begabtenförderung
  • Begabungsdiagnostik
  • Individuelle Förderung
  • Begabungsförderlicher Unterricht
  • Impulskreise
  • mBET

Mögliche Referent/innen sind die Mitarbeiter/innen der BzB, die sächsischen Fachberater/innen für Begabungs- und Begabtenförderung und Lehrkräfte vor allem aus den sächsischen Kompetenzzentren bzw. Konsultationsschulen. Eine Übersicht über Referent/innen und Multiplikator/innen aus Sachsen finden Sie hier.

 

Karg-Impulskreise

Die von der Karg-Stiftung entwickelten Impulskreise sind eine interaktive Fortbildung in der Begabungsförderung. Die Impulskreise wenden sich an Pädagoginnen und Pädagogen der Grund- und weiterführenden Schulen sowie an Lehrkräfte in der Ausbildung mit dem Ziel, Grundlagenwissen zum Erkennen und Fördern besonders begabter Kinder und Jugendlicher zu erwerben.

Im Mittelpunkt der Fortbildung stehen persönliche Erfahrungen und Kenntnisse der Kolleginnen und Kollegen. An Fall- und Praxisbeispielen werden gemeinsam Handlungsoptionen und Fördermöglichkeiten erarbeitet. Zwei aufeinander aufbauende Impulskreise stehen zur Verfügung:

  • Der Karg Impulskreis 1: Begabung erkennen – Pädagogische Diagnostik in der Schule vermittelt Grundwissen zum Thema Hochbegabung sowie zur pädagogischen Diagnostik.
  • Der Karg Impulskreis 2: Begabung entfalten – Individuelle Förderung in der Schule stellt Mögichkeiten der individuellen Förderung und der Begabungsförderung in den Fokus.

Die Dauer eines Impulskreises beträgt drei Stunden. Die Teilnehmenden arbeiten in Kleingruppen bis zu acht Personen. Der Impulskreis wird von einem ausgebildeten Impulskreismoderator geleitet. Dabei handelt es sich um eine Lehrkraft, die in der Karg Impulskreis-Methode ausgebildet wurde. Eine Übersicht über Impulskreismoderator/innen finden Sie hier.

Weiterführende Informationen zu den Impulskreisen der Karg-Stiftung finden Sie hier.

 

Fortbildung zum Einsatz des mBET

Das multidimensionale Begabungs-Entwicklungs-Tool (mBET) ist ein umfangreiches Diagnoseinstrument für Lehrerinnen und Lehrer, das am Österreichischen Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF) entwickelt wurde. Es unterstützt die Lehrkräfte bei der ganzheitlichen Begabungsförderung eines Kindes bzw. einer/eines Jugendlichen. Der mBET nimmt vier Begabungsgebiete, die Schulleistung sowie fünf Persönlichkeits- und Umweltmerkmale aus der Sicht der Eltern, des Kindes und der Pädagoginnen und Pädagogen in den Blick.Die Ergebnisse ermöglichen in Zusammenarbeit mit dem Kind bzw. der/dem Jugendlichen und den Eltern die Entwicklung individueller Förderansätze.

Der mBET ist für Schüler der Klassenstufen 2 bis 6 geeignet. Die Fortbildung zur Anwendung des mBET hat zum Ziel, Lehrkräfte zum selbstständigen Einsatz des mBET, zur Durchführung von Fördergesprächen und der Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen zu befähigen. Durchgeführt werden die Fortbildungen von mBET-Multiplikator/innen.

Weitere Informationen zum mBET finden Sie hier.

Zum Seitenanfang